Am vergangenen Sonntag besuchten Lehrkräfte und das Team der Bläserschule des MV Notzingen-Wellingen einen Workshop der Bläserjugend Kreisverband Esslingen, bei dem aktuelle Themen aus der Musikpädagogik im Mittelpunkt standen.
In den Austausch flossen Fragen ein wie: Wie entsteht Motivation bei Kindern, welche Rolle spielen kleine Erfolgserlebnisse im Unterricht und wie lässt sich Musikunterricht durch geeignete Literatur, gezieltes Beobachten oder den Einsatz von Fragetechniken abwechslungsreich gestalten?
Auch das Thema „Üben lernen“ wurde intensiv behandelt: Gemeinsam wurde erarbeitet, wie nachhaltiges und motiviertes Üben bei Kindern und Jugendlichen gelingen kann.
Die Teilnehmer nutzten zudem die Gelegenheit, sich mit Übungsleitenden aus anderen Vereinen auszutauschen und in Gruppenarbeiten konkrete Fallbeispiele aus der Praxis zu diskutieren.
Der Workshop wurde von Benedikt Strambach geleitet, dem Lehrgangsleiter der D-Lehrgänge der Bläserjugend. Strambach studiert Trompete mit künstlerischem und pädagogischem Schwerpunkt an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und bringt die Impulse aus seiner hochschulischen Ausbildung praxisnah in seine Arbeit ein.