Am Wochenende 21./22. Mai 2022 laden wir Sie herzlich auf den Kelterplatz zum Dätscherfest ein. Nach der Pandemie-Pause freuen wir uns bereits jetzt auf das Fest mit frisch gebackenen Dätschern und Blasmusik.
Merken Sie sich gleich den Termin im Kalender vor!
Vielen Dank für Ihre zahlreichen Bestellungen. Bis 21. April 2022 nehmen wir noch gerne Ihre Vorbestellung an.
Am Samstag können Sie diese zwischen 14 und 18 Uhr am Backhaus in Notzingen abholen. Da der Verkauf ausschließlich für die vorbestellten Backwaren stattfindet, kann der Abholzeitraum komplett genutzt werden. Es muss nicht jeder um 14 Uhr abholen, so kann auch die Wartezeit verkürzt werden.
Der Erlös kommt den Malteser in Kirchheim/Teck zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge zugute. Beispielsweise werden aktuell für Kinder Schulranzen, Kindergarten-Rucksäcke, Bücher und Lern-Spiele benötigt.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
Liebe Notzinger und Wellinger,
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Osterfest, viele bunte Eier und erholsame Feiertage!
Ihr Musikverein und Förderverein des Musikverein
Brot backen für einen guten Zweck! Dafür heizt der Musikverein den Ofen im Backhaus in Notzingen an. Was gibt es Besseres als ein frisch gebackenes Holzofenbrot mit Butter?
Am Samstag, 23. April 2022 findet eine Benefiz-Brotbackaktion des Musikverein statt. Der Erlös kommt den Malteser in Kirchheim/Teck zur Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge zugute. Beispielsweise werden aktuell für Kinder Schulranzen, Kindergarten-Rucksäcke, Bücher und Lern-Spiele benötigt.
Holzofenbrot (ca. 1 kg): 5,00 €
Für die Planung bitten wir Sie um Vorbestellung per Telefon oder E-Mail.
Bestellungen werden bis spätestens 21. April 2022 angenommen. Bitte beachten Sie, dass das Angebot begrenzt ist – nur solange Vorrat reicht.
Bestell-Hotline zum Anrufen: 07021 / 483228
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Verkauf der bestellten Brote findet zwischen 14 und 18 Uhr am Backhaus in Notzingen statt. Bitte achten Sie beim Abholen auf die bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
Am Wochenende vom 25. bis 26. März veranstaltete das Jugendblasorchester des
Musikverein Notzingen ein Probenwochenende in der Gemeindehalle.
Am Freitagabend begannen die Musiker und Musikerinnen der Jugend mit
den Probenarbeiten. Nach dem wohlverdienten Vesper ging die Jugend zu einem
Spieleabend über. Dank toller Organisation von Celina Steinbrenner und Team gelang ein
hervorragendes Ende des ersten Probeabends mit dem Spiel „Die perfekte Minute“. Hier hatten die Jugendlichen jede Menge Spaß!
Am Samstagmorgen um 9 Uhr nahmen die jungen Musiker und Musikerinnen die Arbeit
wieder auf. Gemeinsam ging es zum Mittagessen an das Backhaus nach Notzingen. Dort wurden
sie mit frisch gebackenen Dätschern und Backhausbrot empfangen.
Gegen 18:30 Uhr beendete das Jugendblasorchester das Probenwochenende mit einem
Filmeabend. Hierzu kamen auch die Schüler und Schülerinnen der Bläserklasse 1 und 2.
Wir möchten uns herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken. Ein besonderes Dankeschön an den Dirgenten Tobias Wegele, welcher kurzfristig für Thomas Ringhoffer eingesprungen ist. Vielen Dank auch für die zahlreichen Kuchenspenden, welche uns über das Wochenende hin versorgt haben.
Lennart Schur
Musik verbindet Menschen! Am vergangenen Samstag wirkte das Blasorchester unter der Leitung von Tobias Wegele beim Benefizkonzert „A Song for Ukraine“ mit. Das Konzert fand gleich zweimal am Abend in der Jakobuskirche statt.
Der Musikverein eröffnete das Konzert mit „To my country“, das gemeinsam mit der Orgel musiziert wurde und „Heal the world“ von Michael Jackson. Zum Abschluss erklang vom Musikverein die Europa-Hymne „Freude, schöner Götterfunken“. Nach dem Segen wurde passend das Benefizkonzert mit dem Musikstück „Dona nobis pacem“, „Gib uns Frieden“ von dem Blasorchester mit den Sängerinnen und Sängern der Singbar beendet.
Am Sonntag schnürte das Blasorchester mit den Familien und Partnern die Schuhe und wanderte rund um Notzingen. Nach ca. 2 Stunden war unser Ziel die „Vier Linden“ erreicht. Hier erwartete uns der angeheizte Grill. Mit Getränken und Roten Würsten, Grillkäse sowie Gemüse waren alle wieder gestärkt. Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir ein paar gesellige Stunden. Schön war’s!
Ein herzliches Dankschön an dieser Stelle an das Organisationsteam.
Am vergangenen Freitag fand die Hauptversammlung des Musikvereins in der Gemeindehalle statt. Die zahlreichen aktiven, passiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder haben einen umfassenden Rückblick zu 2021 von der Vorstandschaft erhalten.
Der Bericht des Vorstands Musik, Jörg Ruff, ist aufgrund der Pandemie eher kurz ausgefallen. Den Kassen- und Inventarbericht stellte der Vorstand Verwaltung, Markus Guber, vor und zeigte, dass der Verein auf einer soliden Basis steht. Der Vorstand Repräsentation, Timo Frank, führte durch die Hauptversammlung und übernahm unter anderem die Ehrung der Toten.
Ralf Krasselt, Geschäftsführer des Blasmusikverband Esslingen, ehrte die Musiker:innen und überreichte die Ehrenurkunden sowie Ehrennadeln insgesamt für 240 Jahre aktives Musizieren:
10 Jahre: Mona Scherbaum
30 Jahre: Christoph Maier
50 Jahre: Edmund Deuschle, Peter Jung, Thomas Ringhoffer, Helmut Cramer
Ein weiterer Höhepunkt war die offizielle Verabschiedung unseres langjährigen Dirigenten, Rainer Pfister. Timo Frank bedankte sich nochmals recht herzlich für die herausragende Tätigkeit über mehrere Jahrzehnte hinweg. Des Weiteren wurde dem Schriftführer, Jürgen Ringhoffer, für seine zuverlässige und treue Ausschussarbeit gedankt. An dessen Stelle wurde einstimmig Corinna Schäfer gewählt.
Abgerundet wurde das Programm der Hauptversammlung mit verschiedenen Präsentationen, wie dem Jahresausblick und der Zukunftsvision des Musikvereins.
![]() |
![]() |
Dätscherfest
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Ausflug der Bläserklasse
Vereinsausflug
Dätscherfest
JBO Probewochenende
Vereinswanderung
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Weihnachtsmarkt
Bundesmusikfest Osnabrück
Dätscherfest
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Sommer Open Air
Dätscherfest
Jugenwertungskonzert
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014