Neue Musikerinnen und Musiker sind immer willkommen! Ob Pausierer, Wiedereinsteiger oder Neuanfänger - wir freuen uns über jede/n.
Die Proben finden in der Gemeindehalle statt:
Dienstags
Jugendblasorchester: 18:30 bis 19:45 Uhr
Blasorchester: 20:00 bis 22:00 Uhr
Donnerstags
Vorstufenblasorchester: 18:30 bis 19:30 Uhr
Für Fragen und weitere Informationen stehen dir gerne unsere folgenden Ansprechpartner zur Verfügung:
Jörg Ruff, Vorstand Musik: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0175 / 1109944
Patrick Vollmer, Jugendleiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bis bald
dein Musikverein Notzingen-Wellingen
Ein unvergessliches und arbeitsintensives Wochenende liegt hinter uns – das Dätscherfest 2022. Der Musikverein Notzingen-Wellingen und der Förderverein des Musikvereins konnten nach zweijähriger Pause wieder mit leckeren Dätschern frisch aus dem Backhaus und Blasmusik eine einzigartige und legendäre Atmosphäre bieten. Dass der Dätscher- und Festhunger groß war, zeigte sich am Wochenende. Bei perfektem Festwetter konnten wir sowohl Stammgäste als auch viele neue Gäste aus nah und fern mit unseren kulinarischen Leckereien willkommen heißen. Wir sind stolz darauf, dass wir das Festen nach zweijähriger Pause nicht verlernt haben!
Schon früh am Samstagmorgen lag der Geruch der Dätscher in der Luft und eine Schar hungriger Dätscherfreunde stand schon vor 11 Uhr geduldig am Backhaus und wartete darauf, herzhaft zubeißen zu können. Um dem traditionellen Ruf der Dätscher mit Schnittlauch, Speck, Kümmel oder Mohn gerecht zu werden, zeigten die Dätscherfrauen und -männer das Wochenende über einen unermüdlichen Einsatz rund um das Notzinger und Wellinger Backhaus.
Am Samstag begann das Fest zum Mittagstisch mit all unseren Spezialitäten. Musikalisch wurde das Fest mit Marschmusik von Wellingen nach Notzingen eröffnet. Im Anschluss daran unterhielt der Musikverein Notzingen-Wellingen unter der Leitung des neuen Dirigenten, Tobias Wegele, aber in gewohnt beschwingter Weise das Publikum. Unsere Musikerfreunde vom Musikverein Unterboihingen sorgten mit einem bunten Programm für ausgelassene Stimmung auf den Bierbänken. Ein legendärer und unvergesslicher Abend! Um 20 Uhr öffnete die Bar mit einem breiten Angebot an Drinks und Cocktails, auch alkoholfrei. Das traditionelle „Notzinger Mohrenköpfle“, aber auch der trendige Cocktail Lillet Wild Berry, durften nicht fehlen.
Am Sonntag konnten wir wieder pünktlich um 11 Uhr treue Dätscherfreunde begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten weitere befreundete Musikvereine. Zum Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück spielte die Feuerwehrkapelle aus Stetten am kalten Markt auf. Zur Mittagszeit konnten unsere frisch frittierten Schnitzel mit Kartoffelsalat und Brötchen verzehrt werden. Danach unterhielt das Jugendblasorchester des Musikvereins Notzingen-Wellingen die Festgäste mit einem schwungvollen und vielfältigen Programm. Auch der Musikverein Stadtkapelle Wernau bescherte den Gästen mit einem anspruchsvollen Unterhaltungsprogramm einen kurzweiligen Besuch auf dem Dätscherfest. Zum Festausklang spielte der Musikverein Ohmden auf. Wir sind stolz darauf, dass unsere Musikerfreunde zum musikalischen Gelingen beigetragen haben.
An beiden Tagen boten wir neben den Dätschern weitere Leckerbissen vom Holzkohlegrill, aus der Fritteuse und vieles mehr. Dazu genossen die Gäste zum Beispiel eine Craft Beer Halbe der Braurevolution Notzingen, ein Glas Kölsch oder weitere alkoholische und alkoholfreie Erfrischungen. Auch hierfür setzten die Helferinnen und Helfer im Wirtschaftsbereich alle Hebel in Bewegung, um eine Gaumenfreude zu bieten. Das kulinarische Programm wurde vom Waffelstand der Jugend des Musikvereins mit Kaffee abgerundet. Bereits die jungen Bäcker und Bäckerinnen wussten es die Gäste freundlich zu bewirten und hatten dabei sichtlich großen Spaß. Ein Dankeschön an die Festgäste für die Unterstützung der Jugendarbeit.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreichen Besuchern herzlich bedanken, die das Dätscherfest 2022 zu dem gemacht haben, wie es war. Wir freuen uns schon sie wieder auf dem Dätscherfest 2023 herzlich willkommen zu heißen!
Nochmals bedanken möchten wir uns bei allen Anwohnern für ihr Verständnis. Unser Dank gilt auch unseren vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Gemeindearbeitern und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, dem Förderkreis Wellinger Kirchle für die Räumlichkeiten und Gerätschaften, der Firma Kiltz für die Bereitstellung des Bauwagens, der Firma Wallisch für die Bereitstellung des Gabelstaplers, der Firma Elektro Wagner, dem Restaurant Eichert für den Kartoffelsalat sowie ganz besonders bei unseren Dätscherfrauen und -männern. Dank gilt auch unseren Dätscherexpress-Fahrern Klaus und Andreas, die die Dätscher wohlbehalten aus Wellingen lieferten.
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen und Förderverein des Musikverein
Liebe Notzinger und Wellinger,
nun ist es soweit… das traditionelle Dätscherfest findet am Wochenende auf dem Kelterplatz statt. Herzlich laden wir sie, ihre Freunde und Bekannte auf das Dätscherfest am Samstag, 21. Mai, ein. Ab 12 Uhr bieten wir ihnen zum Mittagstisch all unsere Spezialitäten an mit frischem Fassbier und weiteren Erfrischungsgetränken. Kommen sie nach dem Stadtbummel, ihrer Gartenarbeit, der Kehrwoche oder … zur Stärkung auf das Dätscherfest! Frisch gebackene Dätscher, knusprige Rote, Rostbratwürste vom Holzkohlegrill, leckere Pommes, saftige Heringsbrötchen oder herzhafte Käsebrote bieten ihnen eine Gaumenfreude. Ab 20 Uhr öffnet die Bar mit einem bunten Angebot, das vom traditionellen Notzinger Mohrenköpfle, über Lillet Wild Berry und Aperol Spritz bis hin zu Gin Tonic reicht. Auch ein alkoholfreier Cocktail „Notzinger Sunrise“ ist erhältlich.
Den Organisatoren liegt die Regionalität der Lieferanten und Produkte am Herzen. Lesen sie im Folgenden mehr dazu.
Für alle Freunde der Bierspezialitäten bieten wir ihnen neben dem Kölsch eine weitere Spezialität an – Die Kirchheimer Aufruhr, ein helles Vollbier, von der Braurevolution. Kommen sie an den Weizenwagen und genießen sie das Craft Beer als Notzinger Halbe, denn die Aufruhr soll „ein Wohlgefühl für Gaumen und Seele“ laut der Braurevolution sein!
„Teckkorn – Das Getreide aus der Region“ ist die wertvolle Basis für die leckeren Dätscher. Der Hefeteig wird mit Mehl aus der Mühle Sting, Jesingen hergestellt. Die Teiglinge erhalten einen herzhaften Belag. Auf die würzige Rahmmischung wird je nach Gusto Schnittlauch, Speck, Mohn oder Kümmel gestreut. Um das einzigartige Geschmackserlebnis der ovalen Teiglinge zu vollenden, werden sie im Holzbackofen in den Backhäusern in Notzingen und Wellingen gebacken. Für die notwendige Hitze in den Backöfen sorgen die Krähle, Reisigbündel. Diese bindet der Musikverein jährlich vom Baumschnitt auf den Streuobstwiesen rund um Notzingen. Der Dätscherverkauf startet sowohl am Samstag als auch am Sonntag ab 11 Uhr vor dem Backhaus.
Darüber hinaus liefert das Teckkorn die Basis für die Waffeln. Am Sonntag bäckt die Jugend des Musikvereins Waffeln und dazu gibt es Kaffee. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.
Zum Frühschoppen laden wir sie am Sonntag ab 11 Uhr auf das Dätscherfest. Mit Weißwurst und Brezel können sie sich auf den Festtag einstimmen. Die Brezeln und sonstige Backwaren werden in Roßwälden bei der Bäckerei Rau frisch für sie gebacken. Zum Mittagessen servieren wir ihnen ein knuspriges Schnitzel mit echt schwäbischem Kartoffelsalat. Der Salat wird von Gerd Swinnen vom Restaurant Eichert geliefert. So steht der Gaumenfreude nichts mehr im Weg!
Kommen Sie mit ihrem Fahrrad, Motorrad, Oldtimer oder als Wanderer auf dem Dätscherfest vorbei und stärken sie sich!
Weitere Informationen rund um das Dätscherfest finden sie:
Für die musikalische Unterhaltung sorgen die folgenden Vereine:
Samstag:
17.00 Uhr musikalische Eröffnung mit einem Festzug von Wellingen zum Kelterplatz mit dem Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
17.30 Uhr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
20.15 Uhr Musikverein Unterboihingen e.V.
Sonntag:
11.00 Uhr Feuerwehrkapelle 1806 e.V. Stetten a.k.M.
13.30 Uhr Jugendblasorchester Notzingen-Wellingen
15.00 Uhr Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V.
17.30 Uhr Musikverein Ohmden 1925 e.V.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. und der Förderverein des Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
Der Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. unterstützt mit einer Benefiz-Brotbackaktion die Malteser Kirchheim/Teck e.V. Der Erlös von 750 € kommt der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge zugute. Beispielsweise werden aktuell für Kinder Schulranzen, Kindergarten-Rucksäcke, Bücher und Lern-Spiele benötigt. Am 21. und 22. Mai 2022 wird das Backhaus wieder für das traditionelle Dätscherfest angeheizt.
v.l.n.r. Timo Frank, Vorstand Repräsentation, Heike Nägelein, Dienststellenleiterin Malteser, Markus Guber, Vorstand Verwaltung
Das Programm für das Dätscherfest am 21. und 22. Mai 2022 steht fest. Wir freuen uns Ihnen an 2 Tagen Unterhaltung auf dem Kelterplatz zu bieten.
Lust auf Fest? Dann auf zum Dätscherfest für ein paar gesellige Stunden mit der Familie, Freunden und Bekannten. Im Folgenden der Zeitplan (Änderungen vorbehalten).
SAMSTAG
11.00 Uhr Beginn des Dätscherverkaufs
12.00 Uhr Bewirtung im Festzelt
17.00 Uhr musikalische Eröffnung des Dätscherfests mit einem Festzug von Wellingen zum Kelterplatz
17.30 Uhr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
20.15 Uhr Musikverein Unterboihingen e.V.
SONNTAG
11.00 Uhr Beginn des Dätscherverkaufs
11.00 Uhr Feuerwehrkapelle 1806 e.V. Stetten a.k.M.
13.30 Uhr Jugendblasorchester Notzingen-Wellingen
15.00 Uhr Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V.
17.30 Uhr Musikverein Ohmden 1925 e.V.
Am Wochenende 21./22. Mai 2022 laden wir Sie herzlich auf den Kelterplatz zum Dätscherfest ein. Nach der Pandemie-Pause freuen wir uns bereits jetzt auf das Fest mit frisch gebackenen Dätschern und Blasmusik.
Merken Sie sich gleich den Termin im Kalender vor!
Am vergangenen Sonntag haben sich Musiker:innen mit ihren Partnern und Familien zur traditionellen 1. Mai Wanderung aufgemacht. Ziel war das Musikerhäusle in Ohmden am St. Pankratzer Weg. Die Sonne zeigte sich pünktlich bei der Ankunft auf dem Maifest. Dort konnten sich die Wanderer mit Leckereien aus der Küche stärken. Nach ein paar schönen Stunden bei Blasmusik wurde der Heimweg angetreten.
Herzlichen Dank für Ihre Bestellungen! Wir freuen uns mit dem Erlös die Malteser in Kirchheim/Teck bei der Betreuung ukrainischer Flüchtlinge zu unterstützen.
Darüber hinaus gilt ein besonderer Dank an das Backteam.
Dätscherfest
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Ausflug der Bläserklasse
Vereinsausflug
Dätscherfest
JBO Probewochenende
Vereinswanderung
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Weihnachtsmarkt
Bundesmusikfest Osnabrück
Dätscherfest
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Sommer Open Air
Dätscherfest
Jugenwertungskonzert
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014