Das Blasorchester des Musikvereins gastierte, unter der Leitung von Rainer Pfister, beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Wernau am 03. Mai 2014 im Quadrium in Wernau. Die beiden Musikvereine verbindet eine Patenschaft seitens des Musikvereins Stadtkapelle Wernau zum Musikverein Notzingen-Wellingen. Das Frühjahrskonzert eröffnete der Musikverein Notzingen-Wellingen mit dem von Kurt Gäble komponierten Marsch „Salemonia“. Dieser wird jedes Jahr zur Eröffnung des Schlossseefestes in Salem am Bodensee gespielt. Anschließend wurde das Publikum mit dem Stück „Of Castles and Legends“ von Thomas Doss klangvoll in das Mittelalter entführt. Das Stück basiert auf der Legende von der weißen Jungfrau von der Kugelsburg, die von Raubrittern gefangen genommen wurde und sich verzweifelt in den Tod stürzte. Danach folgte ein musikalischer Stilwechsel mit „Highlights from The Rock“, der Filmmusik des gleichnamigen Actionthrillers rund um einen FBI-Agenten und einer Bombenentschärfung. Zum Abschluss des ersten Konzertteils präsentierte der Musikverein das Stück „Maslenitsa“ von Sven van Calster, einen Ausflug in eine Fastnacht auf schwungvolle, russische Art. Das Publikum forderte mit einem langen Applaus die Zugabe „Skyfall“, der Filmmusik des gleichnamigen James-Bond-Filmes. Durch das Programm führte souverän, informativ und humorvoll Dietmar Späth. Nach reichlich Applaus verabschiedete sich der Musikverein von der Bühne.
Weiterlesen: Frühjahrskonzert Stadtkapelle Wernau am 03. Mai 2014
Traditionell trafen sich am 01. Mai um 9.00 Uhr ca. 30 jüngere und ältere Wanderfreudige, um zu den Musikerfreunden nach Ohmden auf das Maifest am Musikerhäusle zu wandern. Unterwegs wurde eine Rast mit Vesper eingelegt, um sich für die weiteren Kilometer zu stärken. Nach ein paar geselligen Stunden auf dem Maifest am St. Pankrazer Weg bei Original „Andechser“ Maibock und Blasmusik löste sich peu à peu die Gruppe auf. Leider haben es nicht mehr alle Wanderfreudige trockenen Fußes nach Hause geschafft. Dennoch war es mal wieder ein unvergesslicher 01. Mai in Ohmden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Die Vorbereitungen auf das Dätscherfest sind in vollem Gange. Um an alle notwendigen Geräte und vor allem Krähle zu kommen, musste Platz geschaffen werden. Fünf Musiker räumten deshalb Schrott der Firma Wagner am 02. Mai in einen Container. Herzlichen Dank an die Firma Elektro Wagner für die Versorgung mit Schrott, die Bauunternehmung Kiltz für den Transport sowie die wenigen, fleißigen Hände der Musiker!
Am Samstag, 05. April 2014, nahm das Jugendblasorchester des Musikvereins Notzingen-Wellingen e.V. am Jugendwertungskonzert des Kreisverbandes Esslingen in Dettingen/Teck teil. Die 50 jungen Musiker und Musikerinnen präsentierten sich mit den Musikstücken „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler als Pflichtstück und „Celtic Ritual“ von John Higgins als Selbstwahlstück den Wertungsrichtern. Unter der Leitung von Thomas Ringhoffer erreichte das Jugendblasorchester in der Kategorie 3 das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“. Im Rahmen der Bekanntgabe der Wertungsergebnisse am Sonntag nahm Jugendleiter Patrick Vollmer die Urkunde entgegen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr guten Leistung! Ein besonderes Dankeschön gilt Thomas Ringhoffer für seine engagierte Vorbereitung. Das Jugendblasorchester bedankt sich bei den vielen mitgereisten Fans!
Das Jugendblasorchester können Sie am Sonntagnachmittag, 18. Mai 2014, auf unserem Dätscherfest rund um das Backhaus hören. Auch hier freuen sich die Jugendlichen heute schon über zahlreiche Zuhörer.
Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der örtlichen Musikschule oder mit privaten Musiklehrern und –ausbildern durchgeführt.
Im April beginnt das neue Ausbildungssemester. Deshalb bitten wir alle Interessenten sich mit uns rechtzeitig in Verbindung zu setzen.
Folgende Instrumente werden im Jugendblasorchester gespielt und können zur Ausbildung angeboten werden:
• Trompete
• Horn
• Saxofon
• Oboe
• Posaune
• Klarinette
• Euphonium/Tenorhorn
• Querflöte
• und Schlagzeug
Also, bei Interesse bitte bis spätestens 29. März 2014 mit einer der folgenden Adressen Kontakt aufnehmen oder die Probe des Vorstufenblasorchesters donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr in der Gemeindehalle besuchen.
Thomas Ringhoffer Neuffenstr.39 Tel.: 46388
Patrick Vollmer Notzinger Str. 15 Tel.: 41281
Natalie Machanek Albstr. 15 Tel.: 486605
Timo Frank Lisztstr. 10 Tel.: 2511
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Xylophon und Marimbaphon im Duell
Zahlreiche Besucher bei Winter-Unterhaltung und Winterkonzert des Musikvereins Notzingen-Wellingen
Die Freunde von unterhaltsamer und gehobener Blasmusik kamen bei der Winter-Unterhaltung und beim Winterkonzert genauso auf ihre Kosten wie die Liebhaber des schwäbischen Mundarttheaters. Musikalischer Höhepunkt war die Aufführung von „Terra Vulcania“ von Otto M. Schwarz.
Notzingen. Am vergangenen Wochenende konnte der Zweite Vorsitzende Timo Frank wieder eine große Zuhörerschaft aus nah und fern in der festlich geschmückten Gemeindehalle begrüßen. Am Samstagabend bei der Winter-Unterhaltung machte das Vorstufenblasorchester gemeinsam mit der Bläserklasse unter der Leitung von Thomas Ringhoffer den Anfang. Die jungen Musikerinnen und Musiker begannen mit dem „Apollo March“ von John Kinyon. Gekonnt führte Mona Scherbaum durch das Programm des Vorstufenblasorchesters. Darauf folgte die Ouvertüre "Indian River" von Kees Vlak. Mit der Filmmusik „Star Wars“ von John Williams bewiesen die Jüngsten ihr schon beachtliches Können. Dass dem Publikum die Vorträge gefielen, zeigte der anhaltende Applaus. Mit „We Are Young“ als Zugabe bedankte sich das Vorstufenblasorchester.
Jung und Alt, Weiblein und Männlein waren am 15. März 2014 aufgefordert zum „Krähle machen“. Bei einem Krähle handelt es sich um ein Reisigbündel, das nach einer Trocknungsphase zum Anzünden und Heizen von Öfen im Backhaus verwendet wird. Fleißige Hände trugen auf Streuobstwiesen rund um Notzingen Geäst zusammen, die mit Hilfe eines „Krählesbocks“ zu einem Krähle zusammengepresst und geschnürt wurden. Anschließend folgten der Abschluss und das gemütliche Beisammensein auf „Sieger’s Ranch“. An dieser Stelle möchten wir uns herzlichst bei Siegfried Bosch für die gute Bewirtung und die jährliche Organisation der Krähle’s Aktion bedanken.
Der Musikverein benötigt die gemachten Krähle für die Dätscherfeste in den nächsten Jahren, sodass Sie weiterhin unsere leckeren, frisch gebackenen Dätscher genießen können. Dieses Jahr findet übrigens unser Dätscherfest am 17. und 18. Mai statt – gleich im Kalender vormerken.
Auch dieses Jahr wandert der Musikverein wieder zu seinen Musikerfreunden nach Ohmden auf das Maifest am Musikerhäusle. Am St. Pankrazer Weg kann Original „Andechser“ Maibock frisch aus dem Fass bei Blasmusik und Köstlichkeiten aus der Küche genossen werden. Frisch gestärkt wird am Nachmittag wieder zurück nach Notzingen gewandert.
Abmarsch am Rathaus: 9.00 Uhr
Nähere Informationen unter: www.ohmdener-blasmusik.de
Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde der Blasmusik sind herzlich zur Wanderung eingeladen!
Schulversammlung
Sommer Open Air
Dätscherfest
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Ausflug der Bläserklasse
Vereinsausflug
Dätscherfest
JBO Probewochenende
Vereinswanderung
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Weihnachtsmarkt
Bundesmusikfest Osnabrück
Dätscherfest
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Sommer Open Air
Dätscherfest
Jugenwertungskonzert
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014