Am Donnerstag, 01.12.2022, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse der 3. und 4. Klasse ein Grundschulkonzert des SWR Symphonieorchesters in der Liederhalle in Stuttgart.
Jede Region der Welt hat ihre eigene Kultur, ihre eigene Musik und Sprache. Und dennoch verbindet gerade die Musik uns alle. In Kurzfilmen wurden verschiedene Länder wie Deutschland, USA, China, Frankreich, Italien, Ungarn, Türkei oder Südafrika in Musik, Kultur und Sprache vorgestellt, bevor das große Symphonieorchester Musik aus diesen Regionen der Welt spielte.
Bei Musik aus Südafrika war dann mitmachen ausdrücklich erwünscht.
Am kommenden Wochenende reist die Jugend des Musikvereins (Bläserklasse 4 der Grundschule, Vorstufen-, Jugendblasorchester) zum Probenwochenende nach Obersteinbach. Nach 2jähriger Pause freuen wir uns das Wochenende wieder gemeinsam zu verbringen.
Tolle und erfolgreiche Proben sowie ganz viel Spaß!
Am Samstag wurde das Backhaus mehrere Male angeheizt, um die Backwaren in den Holzbacköfen zu backen. Pünktlich um 14 Uhr waren die ersten Bestellungen an Broten, Knauzen und Hefezöpfen abholbereit.
Vielen Dank für Ihre Bestellungen. Ein herzliches Dankeschön auch an die Bäcker:innen und Helfer:innen, welche zur erfolgreichen Brotbackaktion beigetragen haben.
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen", ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung vorzuschlagen. Auch dieses Jahr stellte die Bank 120.000 Euro für Projekte zur Verfügung. Mehr als 200 Förderanträge von Sportvereinen, Schulen, Kindergärten, Musikvereinen, sozialen Einrichtungen und weiteren Einrichtungen und Organisationen wurden eingereicht. Eine Jury aus Mitgliedern der Bank hat die eingereichten Projekte gesichtet und ausgewählt. Wir als Musikverein Notzingen-Wellingen haben zur Beschaffung von neuen Poloshirts für die Jugend einen Betrag von 500 Euro bekommen und freuen uns sehr darüber. Vielen Dank!
![]() |
![]() |
Vorstandsmitglied Eberhard Gras und Vorstand Verwaltung Markus Guber |
Vielen Dank für Ihre zahlreichen Bestellungen. Am Samstag können Sie diese zwischen 14 und 18 Uhr am Backhaus in Notzingen abholen. Da der Verkauf ausschließlich für die vorbestellten Backwaren stattfindet, kann der Abholzeitraum komplett genutzt werden. Es muss nicht jeder um 14 Uhr abholen, so kann auch die Wartezeit verkürzt werden.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
Der Musikverein heizt im Herbst nochmal das Backhaus an und möchte Ihnen eine Gaumenfreude bieten. Was gibt es Besseres als ein frisch gebackenes Holzofenbrot mit Butter?
Am Samstag, 05.11.2022 findet wieder eine Brotbackaktion des Musikverein statt. Der Erlös kommt auch dieses Mal der Jugendarbeit und der Bläserklasse des Musikverein zugute.
Neben knusprigem Holzofenbrot werden wieder leckerer Hefezopf und herzhafte Knauzen gebacken.
Holzofenbrot (ca. 1 kg): | 4,50 € |
Hefezopf mit Rosinen (ca. 500 g): | 5,00 € |
Knauzen: | 1,00 € |
Für die Planung bitten wir Sie um Vorbestellung per Telefon, E-Mail oder mit Abschnitt aus dem Gemeindeblatt. Diesen können Sie gerne bei Familie Ringhoffer in der Uhlandstraße 6 in den Briefkasten werfen.
Bestellungen werden bis spätestens 02. November 2022 angenommen. Bitte beachten Sie, dass das Angebot begrenzt ist – nur solange Vorrat reicht.
Bestell-Hotline zum Anrufen: 07021 / 483228
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Verkauf der bestellten Backwaren findet zwischen 14 und 18 Uhr am Backhaus in Notzingen statt. Bitte achten Sie beim Abholen auf die bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
Am vergangenen Samstag unterhielt der Musikverein die Gäste beim Herbstfest Rettich & Laterne des Musikverein Stadtkapelle Plochingen. In der mit Laternen geschmückten Stadthalle musizierte das Blasorchester von 19:15 bis 21:15 Uhr.
Festlich wurde die Unterhaltung mit dem Marsch „Stets treu“ eröffnet unter der Leitung von Tobias Wegele. Im weiteren Verlauf folgten verschiedene Märsche, Polka und moderne Titel wie „Westernhagen“ oder „80er Kultour 2“. Somit wurde den Gästen eine kurzweilige Unterhaltung geboten, geschmückt mit einzelnen Soli. Durch das Programm führte in gewohnt charmanter Manier Dietmar Späth. Mit reichlich Applaus forderte das Publikum eine Zugabe. Traditionell erklang als Zugabe „Die Vogelwiese“.
Herzlichen Dank an die mitgereisten Fans.
Dätscherfest
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Ausflug der Bläserklasse
Vereinsausflug
Dätscherfest
JBO Probewochenende
Vereinswanderung
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Weihnachtsmarkt
Bundesmusikfest Osnabrück
Dätscherfest
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Sommer Open Air
Dätscherfest
Jugenwertungskonzert
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014