Letzten Samstag fand das diesjährige Sommer Open Air zwischen der Gemeindehalle und Grundschule Notzingen statt. Bei sommerlichen Temperaturen lauschte das Publikum der Bläserklasse der Grundschule, dem Vorstufen- und Jugendblasorchester des Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. Zu Gast war das Jugendblasorchester „Unisono“ der Musikvereine Unterboihingen und Wendlingen. Mit kühlen Drinks, Köstlichkeiten vom Grill, Ina’s Eis und einer Spielstraße für die Kids stand einem perfekten Abend mit Livemusik nichts im Weg. Zum Ausklang trat das Big Band Projekt 2023 auf.

Bereits ab 18.00 Uhr konnten sich die Gäste mit Rote und Bratwurst vom Grill sowie Veggie-Burger und Käsebrot stärken, bevor um 19.00 Uhr das Programm startete. Der Platz zwischen Gemeindehalle und Grundschule war mit bunten Lichterketten und Pompons sowie Rosen dekoriert.

Mit „Fina“ wurde der Abend gemeinsam von den Bläserklassen der Klassenstufen 3 und 4 der Grundschule Notzingen unter der Leitung von Thomas Ringhoffer eröffnet. Für die Drittklässler war es einer der ersten Auftritte und gemeinsam mit den Viertklässlern zeigten sie mit „Merrily We Roll Along“ und „Nora unser Papagei“, was man in so kurzer Zeit alles lernen kann. Die Ansage hierfür machte Laura Weckler. Die Bläserklasse der Klassenstufe 4 musizierten unter anderem „Polly Wooly Doodle“ und „Milky Way March“. Durch dieses Programm führte Emma Stübs. Zum Schluss begeisterten die jungen Musiker das Publikum mit „A, a, a, wir spielen jetzt, hurra“, sodass nach reichlichem Applaus der Titel „Als ich einmal reiste“ folgte.

Anschließend nahm das Vorstufenblasorchester des Musikverein Notzingen-Wellingen auf der Bühne Platz. Sein Programm begann das VBO mit „Ducktales Theme“. Als nächstes folgte „Hurácan“, „Dragon Dance“ sowie „Monster Rock“. Ella Zink führte souverän durch das Programm. Ebenfalls vom VBO wünschte das Publikum eine Zugabe. Das ließen sich die jungen Musiker nicht nehmen und spielten „Rockstar“.

Auf der Bühne abgelöst wurde das Vorstufenblasorchester vom Jugendblasorchester des Musikverein Notzingen-Wellingen. Die Auswahl der Musikstücke entführte das Publikum in die Welt der Filmmusik und Disney. Unter der Leitung von Thomas Ringhoffer eröffnete das Jugendblasorchester mit „STAR WARS: The Force Awakens“. Selbstverständlich durfte der Klassiker „Musik from The Pirates of the Caribbean“ nicht fehlen. Dietmar Späth führte in seiner charmanten Manier durch das Programm. Nach dem Titel „We don’t talk about Bruno“ folgte aus dem Disney-Film „Frozen“ – „Let it go“. Mit diesem letzten Programmstück wurde das Ende des Jugenddirigenten Thomas Ringhoffer eingeläutet. Nach 30jähriger Dirigiertätigkeit im Jugendbereich war das Sommer Open Air der letzte öffentliche Auftritt. Als Zugabe spielten den Jugendlichen „Try Everything“. Im Hintergrund liefen währenddessen die Vorbereitungen für das Überraschungsständle zum Abschied von Thomas. Weitere ältere Musiker kamen auf und vor die Bühne, um Thomas musikalisch zu verabschieden. Mit dem getragenen schottischen Volkslied „Ye Banks And Braes O' Bonnie Doon“ begann das Ständle unter der Leitung von Timo Frank. Thomas hatte mittlerweile gespannt im Publikum Platz genommen. Nach dem Titel „Friends for life“ übernahm der Jugendleiter Patrick Vollmer das Wort. Er würdigte nochmals Thomas‘ Tätigkeit mit der Leidenschaft für die Musik, Jugendliche zu fördern und fordern sowie mit Hartnäckigkeit dabei zu sein. Die größten Highlights waren die verschiedenen Ausflüge wie Eurotreff und Euromusique im Europapark Rust sowie die vielen Probenwochenende auf der Sigelshütte und in Obersteinbach. Das größte Highlight war der Weltmeistertitel 2017 beim Welt-Jugend-Musik-Festival in Zürich. Als Abschiedsgeschenk erhielt Thomas von Paula Prell ein Fotobuch gestaltet als ein Poesiealbum. Jeder Musiker hat eine eigene Seite gestaltet. Das Cover zeichnete Kay als Komik zu Thomas. Claudia Frank überreichte für das leibliche Wohl einen Geschenkkorb, der mit einer Reise zu den Bregenzer Festspielen geschmückt. Gemeinsam mit seiner Frau wird Thomas Ende Juli „Madame Butterfly“ besuchen. Auch seiner Frau Christine wurde gedankt. Sie musste oft auf Thomas verzichten, wenn eine Nachtschicht im Keller angesagt war, hielt ihm den Rücken frei, nahm früher die telefonischen Absagen entgegen oder schloss die Gemeindehalle auf, wenn Thomas im Stau auf der B10 stand. Claudia Frank überreichte ihr einen Blumenstrauß. Danach hatte Thomas die Wahl, ob er das letzte Stück dirigiert oder in seiner neuen Rolle als Zuhörer genießt. Das ließ Thomas sich nicht zweimal sagen. Entschlossen griff er zum Taktstock und wusste schnell, welches Stück auflag. Mit dem JBO-Klassiker „Wipe Out“ dirigierte Thomas das letzte Stück des Abschiedsständle. Eine Verabschiedung mit vielen emotionalen Momenten, von Gänsehaut bis Tränen.

Nach einer kurzen Umbaupause nahm das Jugendblasorchester „Unisono“ der Musikvereine Unterboihingen und Wendlingen Platz. Unter der Leitung von Martina Pirrotta musizierten die Gäste „Lion King“. Auch die folgenden Titel „Marry Poppins“ sowie „Under the sea“ aus dem Disneyfilm Arielle fanden großen Anklang beim Publikum. Zum zweiten Mal folgte an diesem Abend „Fluch der Karibik“.

Gegen 22 Uhr startete die Big Band. Beim Big Band Projekt 2023 handelt es sich um keine feste Besetzung, vielmehr kommen aktive Musikerinnen und Musiker des Musikverein Notzingen-Wellingen, aber auch andere an Big-Band-Musik interessierte Musiker zusammen und studieren in wenigen Proben unter der Leitung von Thomas Ringhoffer ein Programm ein. Mit stimmungsvollen Titeln wie „Brown eyed Girl“ und „The Girl from Ipanema“, ein Flötensolo von Paula Prell war das Publikum schnell in der neuen Musikrichtung angekommen. Weitere Titel wie „What is Hip“, „Everything she does is magic“ wurden von Timo Frank informativ angesagt. Nach weiteren Titeln forderte das Publikum mit reichlich Applaus eine Zugabe. Dann war nochmals „What’d I Say“ zu hören. Ein weiteres Mal forderte das Publikum eine Zugabe. Das Big Band Projekt 2023 trug mit zahlreichen Solisten zu einem gelungenen Abschluss des Sommer Open Airs bei.

Während der Veranstaltung waren die Kids in die Spielstraße „Vogelweise“ im Schulhof der Grundschule Notzingen eingeladen. An mehreren Stationen gab es Spiele zu Musik, Geschicklichkeit usw. zu lösen. Als Belohnung lockte ein Ina’s Eis.

Das Jugendblasorchester des Musikverein Notzingen-Wellingen möchte sich herzlich bei den beiden Dirigenten Thomas Ringhoffer und Martina Pirrotta für ihr Engagement und die vorausgegangene Probenarbeit bedanken. Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt allen Besuchern für ihr Kommen, allen musikalisch Mitwirkenden, allen fleißigen Helfern im Hintergrund, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich ist sowie unserem Hausmeister Jochen Wohland. Abschließend nochmals ein ganz besonderer DANK an Thomas für 30 Jahre Dirigieren der Notzinger Jugendblasorchester!
Wir hoffen, dass sie einen tollen Open Air Abend genießen konnten und freuen uns sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

 

Ihre Jugend des Musikvereins Notzingen-Wellingen

Rückblick

Schulversammlung


Sommer Open Air


Dätscherfest


Winterunterhaltung

Winterkonzert


JBO Probewochenende


Ausflug der Bläserklasse


Vereinsausflug


Dätscherfest


JBO Probewochenende


Vereinswanderung


Winterunterhaltung

Winterkonzert


JBO Probewochenende


Weihnachtsmarkt


Bundesmusikfest Osnabrück


Dätscherfest


Winterunterhaltung/
Winterkonzert


JBO Probewochenende


Sommer Open Air


Dätscherfest


Jugenwertungskonzert


Winterunterhaltung/

Winterkonzert


JBO Konzert Nürtingen


Tag der offenen Tür der

Grundschule


Welt Jugend Musik Festival

Zürich


Dätscherfest


Kreiswertungskonzert 

Großbettlingen


Winterunterhaltung/ 

Winterkonzert


Bläserklasse 

Schulversammlung



Probewochenende 

Obersteinbach 2016


Benefizkonzert 

Maria-Königin


 Sommer Open Air 2016


 Schützenfest Uetterath


 Dätscherfest 2016


Winterunterhaltung

Winterkonzert 2016


Sommer Open Air 2015


 Dätscherfest 2015


Winterunterhaltung

Winterkonzert 2015


 Schülerversammlung der

Grundschule Notzingen


JBO Probewochenende

Obersteinbach 2014


 Vereinsausflug


 JBO Abschlussgrillen


 Euro Musique 2014


 Dätscherfest 2014


Winterunterhaltung 2014


Winterkonzert 2014