Diese Woche finden die D-Lehrgänge der Bläserjugend in Bad Urach statt. Von 27. Mai bis 02. Juni bereiten sich die Jugendlichen nochmals intensiv auf die D1-/D2-Prüfungen Ende der Woche vor. Erfreulicherweise nehmen mehrere Jugendliche aus dem Verein teil.
Wir drücken euch die Daumen für die Prüfungen und wünschen viel Spaß!
Ein unvergessliches und grandioses Festwochenende liegt hinter uns – das Dätscherfest 2023. Bei bestem Festwetter drehte sich auf dem Kelterplatz alles um die Dätscher. Die Spezialitäten aus den Backhäusern in Notzingen und Wellingen gingen von den Blechen direkt in den Verkauf. Die Dätscher mit Speck oder Schnittlauch waren die begehrtesten Toppings. Geduldig warteten die Besucher in der Schlange vor dem Verkaufshäusle. Auch das Krähleswässerle mit Biraschnitz hat den Besuchern gemundet.
Pünktlich um 11 Uhr startete der Dätscherverkauf am Samstag. Musikalisch startete der Musikverein vom ehemaligen Gasthaus Lamm in Wellingen Richtung Kelterplatz. Die Schüler der Bläserklasse führten den Zug mit Luftballons an. Die Festgäste erwarteten bereits auf dem gut besuchten Kelterplatz die Musik. Zum Start spielte der Spielmannszug der FFW Notzingen, der durch den Spielmanns- und Fanfarenzug der FFW Kirchheim unter Teck unterstützt wurde. Unter der Leitung von Tobias Wegele unterhielt der Musikverein mit einem kurzweiligen Programm aus Marsch, Polka und modernen Titeln. Der krönende Abschluss mit der Polka „Auf der Vogelwiese“ sowie „Stelldichein in Oberkrain“ durfte nicht fehlen. Das jubelnde Publikum übernahm der MV Lindorf und sorgte mit vielen Gesangstiteln weiter für beste Stimmung. Das ganze Festzelt stand auf den Bierbänken und feierte, sodass Volksfest-Feeling auf dem Kelterplatz herrschte.
Zum Frühschoppen am Sonntag musizierte der Musikverein Stadtkapelle Plochingen zu Weißwurst und Brezel. Der Dätscherduft lag bereits wieder in der Luft und die Dätscherliebhaber reihten sich ein. Um dem traditionellen Ruf der Dätscher gerecht zu werden, zeigten die Dätscherfrauen und -männer das Wochenende über einen unermüdlichen Einsatz rund um das Notzinger und Wellinger Backhaus. Zum Mittag erfreute sich der Gaumen an knusprigen Schnitzeln mit Kartoffelsalat und Brötchen.
Auch die Jugend des Musikvereins präsentierte sich den Besuchern. Am Jugendstand wurden frische Waffeln mit Kaffee serviert oder ein leckeres Eis von INAs EIS angeboten. Des Weiteren hat sich die Jugend wieder eine Schätzfrage ausgedacht. Die Gewinner erhielten am Nachmittag die Preise. Am Nachmittag unterhielt das JBO das Publikum. Danach folgten die Schurwald Trachtenkapelle Adelberg sowie zum krönenden Abschluss der Musikverein Ohmden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreichen Besuchern herzlich bedanken, die das Dätscherfest 2023 zu dem gemacht haben, wie es war. Wir freuen uns schon sie wieder auf dem Dätscherfest 2024 herzlich willkommen zu heißen!
Nochmals bedanken möchten wir uns bei allen Anwohnern für ihr Verständnis. Unser Dank gilt auch unseren vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Gemeindearbeitern und den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, dem Förderkreis Wellinger Kirchle für die Räumlichkeiten und Gerätschaften, der Firma Kiltz für die Bereitstellung des Bauwagens, der Firma Wallisch für die Bereitstellung des Gabelstaplers, der Firma Elektro Wagner, dem Restaurant Eichert für den Kartoffelsalat, dem Restaurant L’Italiano für die Preise der Schätzfrage sowie ganz besonders bei unseren Dätscherfrauen und -männern. Dank gilt auch unseren Dätscherexpress-Fahrern Klaus und Andreas, die die Dätscher wohlbehalten aus Wellingen lieferten.
Es war uns ein Fest!
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen und Förderverein des Musikverein
Liebe Notzinger und Wellinger,
am 20. und 21. Mai findet endlich wieder das traditionelle Dätscherfest auf dem Kelterplatz statt. Der Förderverein des Musikverein heizt wieder das Backhaus in Notzingen und Wellingen an. Herzlich laden wir sie, ihre Freunde und Bekannte ein. Am Samstag, 20. Mai bieten wir ihnen bereits ab 12 Uhr zum Mittagstisch all unsere Spezialitäten an mit frischem Fassbier und weiteren Erfrischungsgetränken. Kommen sie nach dem Stadtbummel, ihrer Gartenarbeit, der Kehrwoche oder … zur Stärkung auf das Dätscherfest! Frisch gebackene Dätscher, knusprige Rote Würste, Rostbratwürste vom Holzkohlegrill, leckere Pommes, saftige Heringsbrötchen oder ein herzhaftes Käsebrot bieten ihnen eine Gaumenfreude.
Den Organisatoren liegt die Regionalität der Lieferanten und Produkte am Herzen. Lesen sie im Folgenden mehr dazu.
Für alle Freunde der Bierspezialitäten bieten wir ihnen neben dem Kölsch eine weitere Spezialität an – Die Kirchheimer Aufruhr, ein helles Vollbier, von der Braurevolution. Kommen sie an den Weizenwagen und genießen sie das Craft Beer als „Notzinger Halbe“, denn die Aufruhr soll „ein Wohlgefühl für Gaumen und Seele“ laut der Braurevolution sein!
„Teckkorn – Das Getreide aus der Region“ ist die wertvolle Basis für die leckeren Dätscher. Der Hefeteig wird mit Mehl von der Mühle Sting, Jesingen hergestellt. Die Teiglinge erhalten einen herzhaften Belag. Auf die würzige Rahmmischung wird je nach Gusto Schnittlauch, Speck, Mohn oder Kümmel gestreut. Um das einzigartige Geschmackserlebnis der ovalen Teiglinge zu vollenden, werden sie im Holzbackofen in den Backhäusern in Notzingen und Wellingen gebacken. Für die notwendige Hitze in den Backöfen sorgen die Krähle – Reisigbündel. Diese bindet der Musikverein jährlich vom Baumschnitt auf den Streuobstwiesen rund um Notzingen. Der Dätscherverkauf startet sowohl am Samstag als auch am Sonntag um 11 Uhr vor dem Backhaus.
Darüber hinaus liefert das Teckkorn die Basis für die Waffeln. Am Sonntag bäckt die Jugend des Musikvereins Waffeln und dazu gibt es Kaffee. Als süße Erfrischung gibt es INAs EIS aus Roßwälden. Nebenbei darf dann noch eine Runde geknobelt werden bei der Schätzfrage mit attraktiven Gewinnen. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.
Zum Frühschoppen laden wir sie am Sonntag ab 11 Uhr auf das Dätscherfest. Mit Weißwurst und Brezel können sie sich auf den Festtag einstimmen. Die Brezeln und sonstige Backwaren werden in Roßwälden bei der Bäckerei Rau frisch für sie gebacken. Zum Mittagessen an diesem Tag bieten wir ihnen ein knuspriges Schnitzel mit echt schwäbischem Kartoffelsalat. Der Salat wird von Gerd Swinnen vom Restaurant Eichert geliefert mit Kartoffeln aus der Landwirtschaft Weiler in Oberboihingen. So steht der Gaumenfreude nichts mehr im Weg!
Kommen Sie mit ihrem Fahrrad, Motorrad, Oldtimer oder als Wanderer auf dem Dätscherfest vorbei und verbringen sie ein paar gemütliche Stunden!
Weitere Informationen rund um das Dätscherfest finden sie unter www.dätscherfest.de oder auf Facebook und Instagram unter „dätscherfest“.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen die folgenden Vereine.
SAMSTAG
11.00 Uhr Beginn des Dätscherverkaufs
12.00 Uhr Bewirtung im Festzelt
17.00 Uhr Musikalische Eröffnung des Dätscherfests durch das Blasorchester des MV Notzingen-Wellingen mit einem Festzug von Wellingen zum Kelterplatz
17.30 Uhr Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Notzingen
18.15 Uhr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
20.15 Uhr Musikverein Lindorf e.V.
SONNTAG
11.00 Uhr Beginn des Dätscherverkaufs
11.00 Uhr Musikverein Stadtkapelle Plochingen e.V.
13.30 Uhr Jugendblasorchester Notzingen-Wellingen
15.00 Uhr Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg e.V.
17.30 Uhr Musikverein Ohmden 1925 e.V.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. und der Förderverein des Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
Liebe Notzinger und Wellinger,
in einer Woche heißt es „Auf zum Dätscherfest!“. Das traditionelle Dätscherfest findet am 20. und 21. Mai 2023 auf dem Kelterplatz statt. Dieses Jahr werden wir für sie das Angebot mit Highlights erweitern.
Herzlich laden wir sie, ihre Freunde und Bekannte bereits ab 12 Uhr auf das Dätscherfest am Samstag, 20. Mai, ein. Ab 12 Uhr bieten wir ihnen zum Mittagstisch all unsere Spezialitäten an mit frischem Fassbier und weiteren Erfrischungsgetränken. Kommen sie nach dem Stadtbummel, ihrer Gartenarbeit, der Kehrwoche oder … zur Stärkung auf das Dätscherfest! Frisch gebackene Dätscher, knusprige Rote Würste, Rostbratwürste vom Holzkohlegrill, leckere Pommes, saftige Heringsbrötchen oder herzhafte Käsebrote bieten ihnen eine Gaumenfreude.
Darf es dann zum Nachtisch etwas Süßes sein? Sonntags bäckt die Jugend wieder frische Waffeln und bietet dazu Kaffee an. Bereits samstags öffnet der Süßigkeitenwagen wieder seinen Laden. Darüber hinaus bieten wir dieses Jahr die oft gefragte, kühle Erfrischung an – INAs EIS aus Roßwälden. Das breite Sortiment des Bauernhofeis rundet die Gaumenfreude ab.
Das Revival feiert dieses Jahr das Notzinger Krähleswässerle. Seit ein paar Jahren fehlt es auf dem Fest und nun ist es wieder zurück – in neuem Gewand, leicht verändert, aber dennoch inhaltlich gleich. Am Dätscherhäusle gibt es den Williams Christ Schnaps mit Bieraschnitz in der Dose.
Sonntags wird zum Mittagstisch ein knuspriges Schnitzel mit Kartoffelsalat und Brötchen serviert. Da bleibt jede Küche kalt!
Weitere Informationen rund um das Dätscherfest finden sie:
Im Internet unter: www.dätscherfest.de
Facebook und Instagram: dätscherfest
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. und der Förderverein des Musikvereins Notzingen-Wellingen e.V.
Liebe Notzinger und Wellinger,
in genau 2 Wochen heißt es „Auf zum Dätscherfest!“. Das traditionelle Dätscherfest findet am 20. und 21. Mai 2023 auf dem Kelterplatz statt. Dieses Jahr werden wir für sie das Angebot mit Highlights erweitern.
Herzlich laden wir sie, ihre Freunde und Bekannte bereits ab 12 Uhr auf das Dätscherfest am Samstag, 20. Mai, ein. Ab 12 Uhr bieten wir ihnen zum Mittagstisch all unsere Spezialitäten an mit frischem Fassbier und weiteren Erfrischungsgetränken. Kommen sie nach dem Stadtbummel, ihrer Gartenarbeit, der Kehrwoche oder … zur Stärkung auf das Dätscherfest! Frisch gebackene Dätscher, knusprige Rote Würste, Rostbratwürste vom Holzkohlegrill, leckere Pommes, saftige Heringsbrötchen oder herzhafte Käsebrote bieten ihnen eine Gaumenfreude.
Darf es dann zum Nachtisch etwas Süßes sein? Sonntags bäckt die Jugend wieder frische Waffeln und bietet dazu Kaffee an. Bereits samstags öffnet der Süßigkeitenwagen wieder seinen Laden. Darüber hinaus bieten wir dieses Jahr die oft gefragte, kühle Erfrischung an – INAs EIS aus Roßwälden. Das breite Sortiment des Bauernhofeis rundet die Gaumenfreude ab.
Weitere Informationen rund um das Dätscherfest finden sie:
Im Internet unter: www.dätscherfest.de
Facebook und Instagram: dätscherfest
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V. und der Förderverein des Musikvereins Notzingen-Wellingen e.V.
Das Programm für das Dätscherfest am 20. und 21. Mai 2023 steht fest. Wir freuen uns Ihnen an 2 Tagen Unterhaltung auf dem Kelterplatz zu bieten.
Lust auf Fest? Dann auf zum Dätscherfest für ein paar gesellige Stunden mit der Familie, Freunden und Bekannten. Im Folgenden der Zeitplan (Änderungen vorbehalten).
SAMSTAG
11.00 Uhr Beginn des Dätscherverkaufs
12.00 Uhr Bewirtung im Festzelt
17.00 Uhr Musikalische Eröffnung des Dätscherfests durch das Blasorchester des MV Notzingen-Wellingen mit einem Festzug von Wellingen zum Kelterplatz
17.30 Uhr Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Notzingen
18.15 Uhr Musikverein Notzingen-Wellingen e.V.
20.15 Uhr Musikverein Lindorf e.V.
SONNTAG
11.00 Uhr Beginn des Dätscherverkaufs
11.00 Uhr Musikverein Stadtkapelle Plochingen e.V.
13.30 Uhr Jugendblasorchester Notzingen-Wellingen
15.00 Uhr Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg e.V.
17.30 Uhr Musikverein Ohmden 1925 e.V.
Am vergangenen Sonntag haben sich Musiker:innen mit ihren Partnern und Familien zur traditionellen 1. Mai Wanderung aufgemacht. Ziel war das Musikerhäusle in Ohmden am St. Pankratzer Weg. Auf dem Hinweg wurde eine Rast mit Vesper eingelegt. Das Wetter war größtenteils trocken. Die Wanderer konnten sich bei der Hocketse mit Leckereien aus der Küche stärken. Nach ein paar schönen Stunden bei Blasmusik wurde der Heimweg angetreten.
Die Musikfreunde aus Ohmden werden wieder am Dätscherfest zum Festausklang am Sonntagabend ab 17.30 Uhr unterhalten.
Am Wochenende 20./21. Mai 2023 laden wir Sie herzlich auf den Kelterplatz zum
Dätscherfest ein. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Fest mit frisch
gebackenen Dätschern und Blasmusik.
Merken Sie sich gleich den Termin im Kalender vor!
Dätscherfest
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Ausflug der Bläserklasse
Vereinsausflug
Dätscherfest
JBO Probewochenende
Vereinswanderung
Winterunterhaltung
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Weihnachtsmarkt
Bundesmusikfest Osnabrück
Dätscherfest
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Probewochenende
Sommer Open Air
Dätscherfest
Jugenwertungskonzert
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
JBO Konzert Nürtingen
Tag der offenen Tür der
Grundschule
Welt Jugend Musik Festival
Zürich
Dätscherfest
Kreiswertungskonzert
Großbettlingen
Winterunterhaltung/
Winterkonzert
Bläserklasse
Schulversammlung
Probewochenende
Obersteinbach 2016
Benefizkonzert
Maria-Königin
Sommer Open Air 2016
Schützenfest Uetterath
Dätscherfest 2016
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2016
Sommer Open Air 2015
Dätscherfest 2015
Winterunterhaltung
Winterkonzert 2015
Schülerversammlung der
Grundschule Notzingen
JBO Probewochenende
Obersteinbach 2014
Vereinsausflug
JBO Abschlussgrillen
Euro Musique 2014
Dätscherfest 2014
Winterunterhaltung 2014
Winterkonzert 2014